Wartungs- und Gebrauchsanweisung

Jeder Baum ist anders in Bezug auf Muster, Textur, Farbe und Maserung. Aufgrund der charakteristischen Beschaffenheit des Holzes ist eine körnige, astige, wurmstichige Hohlstruktur zu erkennen. Zeitliche und saisonale Verformungen spiegeln die Natürlichkeit des Baumes wider und lassen jedes Produkt in einer anderen Identität zum Leben erwachen.

Selbst wenn der Baum gefällt wird, lebt er weiter, bis er vollständig Asche ist. Aus diesem Grund wird es weiterhin von Feuchtigkeit, Temperatur und Luftzirkulation in der Umgebung beeinflusst. Durch Witterungseinflüsse kann es an der Oberfläche zu Ausdehnungen und Schrumpfungen kommen.

Der direkte Kontakt des Produkts mit Waben, Öfen oder anderen Hochtemperaturmaterialien (Töpfe, Gläser, Teekannen usw.) sollte vermieden werden. Für heiße und flüssige Produkte sollte eine Unterlage verwendet werden. Bei Verschütten sollte sofort mit einem feuchten Tuch eingegriffen werden.

Da der Baum von Wetteränderungen beeinflusst wird, sollte er vor direkter Sonneneinstrahlung, Bereichen mit Luftzirkulation oder Feuchtigkeit, Stößen und Reibung geschützt werden.

Ätzende chemische Materialien sollten in den Produkten nicht verwendet werden. Die tägliche Reinigung sollte nur mit einem feuchten, weichen Tuch erfolgen. Ein trockenes und raues Tuch kann das Produkt zerkratzen.